Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Startseite

Desaster Queen

Sie kam, sah und scheiterte grandios – Ein Online-Workshop für Führungsfrauen

Frauen gelten unter anderem als kommunikativ, organisiert, flexibel, diplomatisch und empathisch. Solche Skills gewinnen für eine gelingende Führung von Mitarbeitenden in einer immer agiler werdenden Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Dennoch dominieren Männer in den oberen Etagen. Frauen sind immer noch die Ausnahme.

In der Folge entwickeln Führungsfrauen häufig das Gefühl, sich keine Fehler erlauben zu dürfen oder den Hang zum Perfektionismus. Wenn ihnen ein Fehler unterläuft, vermeiden sie es aus Sorge vor Zurückweisung oder Verlust von Autorität, sich zu einem Scheitern oder Misserfolg zu bekennen.

Der Workshop bietet die Gelegenheit, sich mit anderen Führungsfrauen und in Begleitung von ebenfalls Führungs-erfahrenen Coachinnen zu eigenen Erfahrungen und Fragen des Scheiterns auszutauschen. Im geschützten Raum. Scheitern wird auf diese Weise enttabuisiert und entdramatisiert. Das persönliche Desaster wird erzählbar.

Wir führen den Workshop über die Video-Konferenz-Software ZOOM durch.

Ihr Nutzen

Sie entdecken das kreative Potenzial im Scheitern und erkennen in der Gemeinschaft mit anderen Führungsfrauen, wie Sie es konstruktiv nutzen können. Zusätzlich können Sie Ihr persönliches Anliegen in einem Einzelcoaching reflektieren. Sie erhalten die Chance, Ihre „innere Queen“ aufzuspüren, die das Zepter auch bei Pleiten in der Hand behält.

Inhalte

Durch das innovative Konzept dieses Workshops erhält jede teilnehmende Frau

  • Gelegenheit zur Darstellung ihres persönlichen Scheiterns
  • Reflexionsmöglichkeit
  • Austausch in der Gruppe
  • Einen oder vielleicht sogar mehrere Lösungsansätze
  • 30-minütiges Einzelcoaching

Zielgruppe: Frauen in Führungspositionen aus allen Bereichen, z. B. Wirtschaft, Wissenschaft, Handwerk, NGO

Anzahl Teilnehmerinnen: mindestens 4, maximal 6 Frauen

Datum, Dauer und Preis:

17. April, 16. Juli, 29. Oktober 2021, jeweils 10.00 – 16.30 Uhr

299,00 € inkl. gesetzliche MwSt., einschließlich Teilnahme-Unterlagen und Teilnahme-Bescheinigung